Pflegehinweise Pinsel

Auf der folgenden Seite wirst du einige Informationen zu der richtigen Pflege deines Profi Lasurpinsel Sets erhalten. Sollten diese Pflegehinweise nicht alle aufkommenden Fragen beantworten, darfst du uns natürlich jederzeit kontaktieren!

Am schnellsten ist der Weg über unsere E-Mail: info@craftus-tools.de

 

1. Vor der ersten Nutzung

2. Die richtige Reinigung der Pinsel

  1. Reinigung bei Verwendung wasserbasierter Farben und Lacke
  2. Reinigung bei Verwendung lösemittelbasierter Farben und Lacke
  3. Reinigung bei mehrtägigem Streichen
  4. Reinigung vergessen – Was tun

 

1. Vor der ersten Nutzung

Vor der ersten Nutzung empfehlen wir dir, das Profi Lasurpinsel Set unter fließendem Wasser gründlich auszuspülen. Danach einfach das überschüssige Wasser ausdrücken und auf einem saugfähigen Untergrund (z.B. Zeitungspapier oder Küchenrolle) ausstreichen.

Dieser Vorgang sorgt dafür, dass die überflüssigen Haare der Pinsel entfernt werden und ein gleichmäßiges Streichergebnis erzielt wird. Da ein Pinsel aus tausenden Haaren besteht ist es nämlich ganz normal, dass er vor der ersten Nutzung einige Haare verlieren kann.

2. Die richtige Reinigung des Profi Lasurpinsel Sets

Um von der Qualität der Pinsel langfristig zu profitieren, ist eine gründliche Reinigung unumgänglich. Des Weiteren sollten die Pinsel niemals über einen längeren Zeitraum ungereinigt liegen gelassen werden!

i. Reinigung bei Verwendung wasserbasierter Farben und Lacke

Im ersten Schritt empfehlen wir dir die Pinsel auf einem trocknen, saugfähigen Untergrund auszustreichen. Hier eignet sich besonders gut eine Zeitung oder Küchenrolle. Anschließend einfach mit lauwarmem Wasser ausspülen, bis keine Farbe mehr in den Borsten ist. Dies kannst du daran erkennen, wenn sich das Wasser beim Ausspülen nicht mehr verfärbt. Sobald die Pinsel komplett sauber sind, kannst du sie mit einem sauberen Tuch abtupfen, die Borsten in Form bringen und an der dafür vorgesehen Stelle am Stiel zum Trocknen (bei Zimmertemperatur) aufhängen.
Wenn die Pinsel getrocknet sind, kannst du sie einfach in die mitgelieferte Aufbewahrungsbox legen. So hast du sie für den nächsten Gebrauch perfekt verstaut und sofort griffbereit!

ii. Reinigung bei Verwendung lösemittelbasierter Farben und Lacke

Bei der Verwendung von lösemittelbasierten Farben und Lacken ist die Reinigung etwas aufwendiger. Auch hier empfehlen wir dir im ersten Schritt die Pinsel auf einem trocknen, saugfähigen Untergrund auszustreichen. Anschließend füllst du etwas Verdünnung oder Pinselreiniger in ein Glas und drückst die Borsten gegen die Wände des Glases. Im nächsten Schritt die Borsten mit etwas Spülmittel einmassieren und unter lauwarmem Wasser ausspülen. Sobald die Pinsel komplett sauber sind, kannst du sie mit einem sauberen Tuch abtupfen, die Borsten in Form bringen und an der dafür vorgesehen Stelle am Stiel zum Trocknen (bei Zimmertemperatur) aufhängen.
Wenn die Pinsel getrocknet sind, kannst du sie einfach in die mitgelieferte Aufbewahrungsbox legen. So hast du sie für den nächsten Gebrauch perfekt verstaut und sofort griffbereit!

Hinweis: Verdünnungen und Pinselreiniger enthalten oft umweltschädliche Stoffe und müssen deshalb umweltgerecht entsorgt werden. Aus diesem Grund bitten wir dich, alle Reste und verschmierte Tücher zum Recyclinghof zu bringen oder in eine extra dafür vorgesehen Mülltonne zu werfen.

iii. Reinigung bei mehrtägigem Streichen

Wir haben schon oft die Frage erhalten, ob die Pinsel auch gereinigt werden müssen, wenn man sie an zwei oder drei aufeinanderfolgenden Tagen benutzt.

Bei der Verwendung von wasserbasierten Farben und Lacken kannst du die Pinsel nach Gebrauch gründlich ausstreichen und luftdicht in eine Frischhaltefolie wickeln.

Bei der Verwendung von lösemittelbasierten Farben und Lacken kannst du die Pinsel einfach in Glas mit Wasser stellen. Am nächsten Tag musst du die Pinsel dann nur gründlich ausdrücken.

Hinweis: Um die Qualität und die Haltbarkeit der Pinsel aufrechtzuerhalten, empfehlen wir allerdings ausdrücklich die vollständige Reinigung nach jeder Nutzung!

iv. Reinigung vergessen – Was tun?

Falls du die Pinsel mal nicht unmittelbar nach Gebrauch gereinigt hast und deswegen die Borsten hart geworden sind, kannst du sie einfach in ein Glas mit Verdünnung oder Pinselreiniger stellen. Die Pinsel lässt du so lange in dem Glas, bis sie wieder weich geworden sind. Danach musst du sie nur noch gründlich ausstreichen. Diesen Vorgang wiederholst du, bis keine Farbe mehr in den Borsten enthalten ist. Zu guter Letzt noch mit etwas Spülmittel und lauwarmen Wasser ausspülen und trocknen lassen.